Logo Blog für die Innere Mitte

Was ist ein Aurareading?

von | 27. Juli 2025

Titelbild mit der Aufschrift: „Was ist ein Aurareading? Resonanzen erkennen. Muster verstehen. Wege öffnen.“ – als visuelle Einladung in die Welt der feinstofflichen Wahrnehmung.

Lesezeit ca. 6 Minuten

Aurareading – Wahrnehmung feinstofflicher Informationen im Energiefeld

In der Aurakunde gibt es einige grundlegende Begriffe, die sehr unterschiedlich verstanden und interpretiert werden – abhängig von Methode, Erfahrung und Hellsinnen der praktizierenden Person. Deshalb gibt es keine einheitliche Definition, sondern vielmehr individuelle Zugänge. In meiner kleinen Aurakunde-Serie erkläre ich zentrale Konzepte wie Auraharmonisierung, Auraclearing, Aurareading und Aura-Analyse aus meiner Praxisperspektive.

In diesem Beitrag geht es um das Aurareading – eine feinstoffliche Lesung der Aura, bei der energetische Informationen aus dem persönlichen Energiefeld intuitiv wahrgenommen und interpretiert werden.

Was versteht man unter einem Aurareading?

Was versteht man unter einem Aurareading?
Ein Aurareading ist ein spirituell-intuitiver Zugang zur Wahrnehmung von Informationen aus dem menschlichen Energiefeld. Je nach Hellsinn (hellsichtig, hellfühlig, hellhörend, hellwissend) zeigen sich Farben, Bilder, Zahlencodes, emotionale Schwingungen oder energetische Muster. Diese werden im Aurareading aufgenommen, gedeutet und in Worte übersetzt – nicht als Diagnose, sondern als Impulse zur Selbstreflexion und spirituellen Orientierung.

Die Aura enthält Informationen aus Vergangenheit, Gegenwart und energetischen Potenzialen. Dazu gehören:

  • wiederkehrende Lebensthemen
  • energetisch gespeicherte Erfahrungen
  • emotionale Muster oder Blockaden
  • Hinweise auf Talente, Stärken, Potenziale
  • Impulse für spirituelle Entwicklung

Jedes Reading ist einzigartig, da es auf der momentanen energetischen Ausstrahlung basiert und durch die feinstofflichen Wahrnehmungen des Lesenden geprägt ist.

Wie die Aura wahrgenommen wird

Aurareadings können unterschiedliche Zugänge und Methoden beinhalten:

  • Intuitive Wahrnehmung und energetisches Spüren
  • Visualisierungen und innere Bilder
  • mediale Übersetzungen (Channeling)
  • Symbolarbeit oder metaphorische Sprache
  • Farbwahrnehmungen (hellsichtiges Aurasehen)

Da die Aura in ständiger Bewegung ist, zeigt sie sich nie statisch – und verschiedene Auralesende nehmen unterschiedliche Aspekte wahr. Das bedeutet nicht, dass ein Reading „richtig“ oder „falsch“ ist, sondern dass unterschiedliche Perspektiven auf denselben energetischen Raum möglich sind.

Mein persönlicher Zugang zum Aurareading

Ich selbst arbeite mit Zahlenfrequenzen, die mir im Reading medial übermittelt werden. Dabei kombiniere ich Hellsehen, Hellhören, Hellfühlen und Hellwissen. Die mehrstelligen Zahlencodes, die ich erhalte, deute ich anhand eines langjährig entwickelten Systems und verbinde diese mit meinen intuitiven Eindrücken. Daraus entsteht ein schriftliches Aurareading, das die feinstofflichen Speicherungen im Energiefeld sichtbar macht – als Impuls für innere Klärung, Bewusstwerdung und Selbstausrichtung.

Welchen Nutzen kann ein Aurareading bieten?

Ein Aurareading kann:

  • energetische Muster sichtbar machen
  • emotionale oder spirituelle Themen bewusst machen
  • die persönliche Entwicklung unterstützen
  • Talente und Ressourcen aufzeigen
  • Impulse für Selbstreflexion und Achtsamkeit geben
  • energetische Zusammenhänge aus vergangenen oder parallelen Leben andeuten

Ein Aurareading ersetzt keine therapeutische Beratung oder Behandlung, sondern versteht sich als spirituelle Begleitung zur Selbstwahrnehmung und inneren Klärung.

Formen des Aurareadings in meiner Arbeit

In meiner Praxis unterscheide ich zwei Formen:

Aurareading im Rahmen einer Auraharmonisierung

Dieses Reading ist Teil des Prozesses und dient als energetische Momentaufnahme. Es zeigt, welche Themen gerade präsent sind und bildet die Grundlage für die energetische Ausrichtung und die begleitenden Impulse der Auraharmonisierung. Auch dieses Reading erfolgt schriftlich, auf Basis meiner Hellsinne, und wird im Anschluss übermittelt.

Weitere Informationen zur Auraharmonisierung findest Du hier:
◈ Was ist eine Auraharmonisierung?

 

 

Aurareading als Deep-Dive in Form einer Aura-Analyse

Dieses umfassende Reading ist eine eigenständige schriftliche Ausarbeitung auf ca. 25–30 DIN-A4-Seiten. Es entsteht über mehrere Tage hinweg aus der Ferne. Diese Form des Readings erlaubt eine tiefere Betrachtung eines bestimmten Themas oder eines größeren Zusammenhangs – zum Beispiel im Hinblick auf persönliche Entwicklung, spirituelle Fragestellungen oder energetische Prägungen aus früheren Inkarnationen.

Du erhältst nach Fertigstellung das ausführliche Dokument als PDF, das Dir als Grundlage für Deinen weiteren Weg dienen kann – sei es in der Persönlichkeitsentwicklung, für Deine Achtsamkeitspraxis oder zur spirituellen Integration. Mehr zur Aura-Analyse hier >>>

Mehr zum Thema:

Weiter Einblicke rund um Begriffe der Aurakunde findest Du in folgenden Artikeln:

◈ Was ist ein Auraclearing?

◈ Was ist eine Auraharmonisierung?

◈ Mehr Energie durch bewussten Auraschutz

Hinweis:

Das Aurareading ist eine spirituell-energetische Methode zur Wahrnehmung feinstofflicher Informationen. Es ersetzt keine medizinische, psychologische oder therapeutische Behandlung. Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Heilversprechen gegeben und keine Fernheilung durchgeführt.

Dieser Artikel wurde am 27.07.2025 vollständig überarbeitet
und ersetzt die ursprüngliche Version vom Dezember 2024.

© Claudia von der Wehd
Teilen erlaubt mit Quellenangabe. Dieser Artikel versteht sich als Impuls zur Selbstreflexion und spirituellen Inspiration. Er ersetzt keine medizinische oder therapeutische Beratung.

Hinterlasse hier Deinen Kommentar:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auf diesem Blog schreibe ich über gelebte Spiritualität, Achtsamkeit, Transformation, Seelenimpulse und die leisen, kraftvollen Wege des Lebens.