Lesezeit ca. 17 Minuten
zuletzt aktualisiert am 29.10.2025
In diesem Glossar findest Du Erklärungen zu Begriffen aus meiner Praxis rund um die Themen Spiritualität, Energiearbeit und Bewusstseinsentwicklung.
Es soll Dir einen kleinen Einblick in grundlegende Begrifflichkeiten von Achtsamkeit bis Zen geben – und dabei helfen, die Sprache der Energie besser zu verstehen.
Unsere Sprache wandelt sich, so wie sich auch das Bewusstsein verändert.
Mit jeder Phase der energetischen Evolution entstehen neue Worte, die das Unsichtbare greifbarer machen und unser Verständnis von Spiritualität vertiefen.
Darum wird dieses Glossar fortlaufend erweitert und spiegelt die Entwicklung einer neuen Bewusstseinskultur.
Wenn Dir Begriffe fehlen, die Du hier nennenswert findest, freue ich mich über eine Nachricht von Dir.
Glossar-Erweiterungen 2025
In den letzten Monaten sind in meiner Arbeit einige Begriffe häufiger in Erscheinung getreten, die zeigen, wie sehr sich unser Bewusstsein wandelt.
Dazu zählen:
Aufstiegssymptome – körperliche und emotionale Reaktionen auf feinstoffliche Wandlungsprozesse
Hochsensibilität – feinere Wahrnehmung als Ressource der neuen Zeit
Multidimensionalität – das Bewusstsein als mehrschichtiges, energetisches Feld
Energetische Evolution – der fortlaufende Bewusstseinswandel, in dem sich das menschliche Energiesystem an feinere Schwingungen anpasst
Diese Begriffe findest Du nun auch im Glossar weiter unten erklärt.
Achtsamkeit
Die Achtsamkeitslehre beschäftigt sich mit Zusammenhängen und Wegen, gezielt aus Stress erzeugenden Kreisläufen aussteigen zu können.
Ursprünglich stammt der Begriff der Achtsamkeit aus dem Buddhismus.
Achtsamkeit ist die Praxis, im gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Urteil zu sein;
Denn das Bewerten erzeugt sofort neue Gedankenkreisläufe. Wenn Du Gegenwart einfach als den Moment akzeptierst, der gerade ist, kannst Du entspannen.
In diesem Zustand der Geistes-Gegenwart entsteht das Wahrnehmen dessen, was WIRKlich ist.
Praktizierte Achtsamkeit fördert Dein Selbstbewusstsein und Deine innere Ruhe.
◈ mehr zum Thema findest Du in diesem Beitrag: Achtsamkeit im Alltag
—–
Aufstiegssymptome
Als Aufstiegssymptome werden körperliche, emotionale oder energetische Reaktionen bezeichnet,
die im Zuge der globalen Bewusstseinsentwicklung auftreten können.
Sie spiegeln Anpassungsprozesse wider, bei denen sich der Mensch an feinere Schwingungen und höhere Energiefrequenzen angleicht.
Typische Erscheinungen sind Phasen innerer Erschöpfung, plötzliche Sensitivität oder emotionale Klärung.
Aufstiegssymptome sind kein medizinischer Begriff, sondern Ausdruck einer individuellen oder kollektiven energetischen Wandlung.
◈ mehr dazu im Blogartikel: Aufstiegssymptome – Einflüsse der energetischen Evolution auf unser Wohlbefinden
—–
Aura
auch: Energiefeld
Das energetische Feld das den physischen Körper durchdringt und umgibt und Informationen über den physischen, emotionalen, mentalen und spirituellen Zustand einer Person enthält.
Die Aura ist wie eine Brücke zwischen Deinem feststofflichen Körper und Deiner eigenen Grenzenlosigkeit.
Dein Energiefeld durchdringt und durchwirkt Deinen physischen Körper. Dein physischer Körper ist ein manifestierter Teil Deines Energiefeldes. Dann gibt es den weniger sichtbaren Teil dieses Energiefeldes. Das, was man Aura nennt.
Die menschliche Aura wird in vielen spirituellen und esoterischen Traditionen beschrieben. Wissenschaftlich wird sie eher als ein Konzept gesehen. Hellfühlige Menschen nehmen die Aura unterschiedlich wahr.
Entweder als Lichterscheinungen, in Form von Farben, manche können sie mit Klängen verbinden.
Das Energiefeld ist letztlich ein Lichtfeld, das schwingt. Alles ist Schwingung, alles ist Frequenz. Und so ist auch die Aura ein Feld, in dem die unterschiedlichsten Frequenzen als Information gespeichert sind und entsprechende energetische Impulse weitergeben, die sich letztlich manifestieren können.
Eine gesunde und harmonische Aura geht in der Regel auch mit einem guten physischem und emotionalen Wohlbefinden einher. Während Störungen in der Aura auf Energieblockaden hinweisen, die mit negativen Emotionen, Stress oder auch gesundheitlichen Probleme zusammenhängen können.
—–
Auraharmonisierung
Eine Auraharmonisierung ist eine Fernsitzung, bei der durch Energiearbeit über das Quantenfeld eine Verbindung zu Deinem Energiefeld hergestellt wird. Ähnlich wie bei einer schamanischen Reise. Dabei wird der energetische Zustand Deiner Aura intuitiv wahrgenommen. Durch Impulse – z. B. mithilfe von Kristallfrequenzen – kann das feinstoffliche Feld neu ausgerichtet und stabilisiert werden. Viele empfinden dies als Unterstützung ihrer inneren Regenerationsprozesse. Dadurch kann Harmonisierung, Clearing, Ausrichtung und Aufrichtung der einzelnen Energiefeldbereiche und Chakren entstehen. Wesentlicher Bestandteil einer Auraharmonisierung bei mir: Am folgenden Werktag erhältst Du von mir einen ausführlichen Bericht zum Verlauf der Sitzung und für Dich als Aura-Status-Report. Damit kannst Du einerseits nachvollziehen, was bei der Sitzung geschehen ist und andererseits mit den Informationen zur Selbstreflexion und Überprüfung Deiner eigenen Energiearbeit weiterarbeiten.
◈ Weitere Erklärungen zur Auraharmonisierung im Artikel: Was ist eine Auraharmonisierung?
—–
Aurasehen, Aurareading
Eine Fähigkeit der Hellsinne, bei der die Aura anderer Menschen, Tiere, Pflanzen oder Wesenheiten wahrgenommen werden kann.
Beim Aurasehen werden häufig Farb- und Lichtphänomene beschrieben, die im Energiefeld einer Person sichtbar erscheinen.
Manche nehmen die Aura auch über Klang, Schwingung oder Zahlenschwingungen wahr.
Im Rahmen eines Aurareadings beschreibt ein Aurafühliger, welche energetischen Muster, Farben oder Strukturen in der Aura einer Person oder eines Tieres wahrnehmbar sind.
Diese Informationen können Hinweise auf spirituelle, emotionale oder mentale Prozesse geben und Impulse für die persönliche Entwicklung liefern.
◈ Mehr darüber im Artikel: Was ist ein Aurareading?
Bewusstsein
Der Zustand des Gewahrseins von sich selbst und seiner Umgebung. Es umfasst Gedanken, Gefühle, Wahrnehmungen und das Verständnis der eigenen Existenz.
—–
Chakra
Chakra, Mehrzahl Chakras oder Chakren. Ein Chakra ist eines von vielen energetischen Zentren im Körper, die mit verschiedenen physischen, emotionalen und spirituellen Aspekten verbunden sind. Die bekanntesten Chakren sind die 7 Hauptchakren, die die feinstoffliche Energieversorgung für das Drüsensystem darstellen.
—–
Channeling
Der Prozess, durch den eine Person (der Channel = Kanal) Informationen oder Botschaften von höheren spirituellen Ebenen oder Wesenheiten empfängt und übermittelt. Dies kann in Form von Sprache, Schreiben oder anderen Ausdrucksformen geschehen.
Energetische Blockade
auch einfach nur „Blockade“
Störungen im Fluss der Lebensenergie (Chi), die zu körperlichen oder emotionalen Problemen führen können.
—–
Energetische Evolution
Mit energetischer Evolution ist der fortlaufende Bewusstseins- und Schwingungswandel gemeint,
den viele Menschen auf individueller und kollektiver Ebene erleben.
Er beschreibt den Prozess, in dem sich das menschliche Energiesystem an feinere Frequenzen anpasst und sich dadurch Wahrnehmung, Emotion und Denken verändern.
Diese Entwicklung geschieht nicht linear, sondern in Wellen oder Stufen, die Wachstum, Klärung und Integration abwechseln.
Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Aufstiegsprozessen, Hochsensibilität und Multidimensionalität verwendet.
◈ Mehr über energetische Evolution findest Du in meinem Artikel über: Aufstieg, Bewusstseinswandel, neue Frequenzen
—–
Energetisches Stressmanagement
Techniken zur Reduzierung von Stress durch das Arbeiten mit Energieflüssen im Körper; zielt darauf ab, emotionale Blockaden zu lösen, von Fremdenergien zu klären und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
—–
Energiearbeit
Unter Energiearbeit versteht man verschiedenste Praktiken alternativ arbeitender Heiler oder Therapeuten, die darauf abzielen, das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und Blockaden zu lösen.
Es geht dabei um Praktiken zur Harmonisierung und Balance der Lebensenergie im Körper. Die Energiearbeit umfasst Techniken wie Auraclearing / Auraharmonisierung, Reiki, Quantum Healing, Klangtherapie, Geistiges Heilen, Qi Gong, Handauflegen, Fernheilung, geführte Meditationen, Visualisierungstechniken und viele mehr, die zur Förderung von energetischer Ausgeglichenheit und innerer Balance beitragen. Viele berichten, dass sie dies als wohltuend empfinden und ihre Regeneration dadurch positiv unterstützen..
Oft orientieren sich die energetischen Methoden am Heilwissen alter Kulturen und deren Schamanen, Heilern, Hellwissenden. Mit Energiearbeit kannst Du gezielt Deine Energiezentren aktivieren, neue Lebenskraft spüren, seelisches Gleichgewicht fördern, Deine energetische Vitalität stärken und Dich von belastenden Energien lösen – so die Erfahrung vieler Menschen, die mit Energiearbeit arbeiten. Der Schlüssel zu mehr Energie ist Deine gesunde Seele, denn nur dann findest Du zurück zu Deiner Inneren Mitte.
—–
Energiefluss
Der natürliche Fluss von Lebensenergie im Körper; wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden.
Fern-energetische Anwendung
Im Kontext mit Energiearbeit bedeuten fernenergetische Anwendungen, das ausgleichende Energie über räumliche Distanzen hinweg gesendet und empfangen werden kann – im Rahmen spiritueller oder energetischer Praxis. Im Kontext spiritueller Energiearbeit wird darunter die Praxis verstanden, dass Energien auch über Entfernung hinweg auf feinstofflicher Ebene weitergegeben werden – selbst wenn keine physische Nähe besteht.
—–
Geistiges Heilen
auch: Geistheilung.
Eine Form der Heilung, die auf energetischen oder spirituellen Prinzipien basiert; Hier wird die Verbindung zwischen Geist und Körper zur Förderung des energetischen Gleichgewichts und der inneren Balance genutzt. Viele berichten, dass sie dies als wohltuend empfinden. Auch das Geistige Heilen ist eine Form der Energiearbeit.
—–
Geopathologie
Die Geopathologie untersucht die Auswirkungen von Erdstrahlungen (wie Wasseradern, diversen Gitterstrahlungen) auf den menschlichen Körper.
Erdstrahlungen sind ein komplexes und kompliziertes System von Energiefeldern / Energie-Gittern, die auf der Erde und in der Erdatmosphäre bestehen. Unter bestimmten Umständen kommt es zu Spannungsbereichen, die sich dann disharmonisch auf Lebewesen und Pflanzen auswirken und das Wohlbefinden massiv beeinflussen können. Es gibt naturheilkundliche Ansätze, die davon ausgehen, dass eine dauerhafte Strahlenaussetzung zu Belastungen führen kann, die sich auf das Wohlbefinden auswirken. Einige Tier- und Pflanzenarten gelten in der Radiästhesie und Geopathologie als sogenannte „Strahlensucher“. Diese Beobachtungen stammen vor allem aus der Erfahrungsheilkunde und werden im Rahmen geobiologischer Feldforschung herangezogen, um Belastungszonen einzugrenzen.
Zu den natürlichen Erdstrahlungen kommen zusätzliche Einflüsse durch Elektrosmog hinzu. Während elektromagnetische Felder physikalisch messbar sind, beruhen die Wahrnehmungen der Erdstrahlen überwiegend auf radiästhetischen Beobachtungen. Zur Einschätzung möglicher Belastungszonen – etwa am Schlaf- oder Arbeitsplatz – kann ein qualifizierter Baubiologe oder Geopathologe hinzugezogen werden, der mit radiästhetischen Methoden arbeitet.
Heilsteine / Kristalle
Mineralien, die aufgrund ihrer energetischen Eigenschaften zur feinstofflichen Unterstützung genutzt werden – viele Menschen berichten, dass sie Heilsteine als wohltuend und stärkend empfinden.
—–
Heilsteinkunde
Die Lehre über die Verwendung von Kristallen und Edelsteinen zur Unterstützung von Heilungsprozessen; jeder Stein hat spezifische energetische Eigenschaften, die auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmt werden können.
—–
Hellsinne
Übernatürliche Wahrnehmungsfähigkeiten, die es einer Person ermöglichen, Informationen auf nicht-physische Weise zu empfangen. Dazu gehören Hellsicht (Visuelle Eindrücke), Hellhörigkeit (auditive Wahrnehmungen), Hellfühlen (emotionale oder körperliche Empfindungen) und Hellwissen (die Person weiß einfach Dinge/Zusammenhänge).
—–
Hochsensibilität
Hochsensibilität beschreibt eine angeborene, feine Art der Wahrnehmung.
Menschen mit dieser Veranlagung nehmen Reize, Emotionen und Schwingungen intensiver wahr und verarbeiten sie tiefer.
Hochsensibilität ist keine Störung, sondern eine besondere Form von Bewusstheit, die – richtig verstanden – zu Empathie, Intuition und Klarheit führen kann.
Oft zeigt sich bei Hochsensiblen auch eine natürliche Verbindung zu energetischen oder hellfühligen Wahrnehmungen.
◈ Mehr dazu im Blogartikel: Was ist Hochsensibilität?
—–
Holistisches Energiecoaching
Holistisches Energiecoaching ist ein ganzheitlicher Ansatz, verschiedene Aspekte des menschlichen Seins in den Coachingprozess mit einzubeziehen. Dabei wird der Mensch als Teil verschiedener, sich gegenseitig beeinflussender Systeme verstanden.
Zu den Zielen des holistischen Energiecoachings gehören die Wiederherstellung des spirituellen und energetischen Gleichgewichts, das Lösen von Blockaden, die Persönlichkeits- und Bewusstseinsentwicklung und die Steigerung des Wohlbefindens.
—–
Hypnotherapie
Eine Methode, die Trance und Suggestionen therapeutisch nutzt, um Veränderungs- und Lernprozesse zu unterstützen oder um Entspannung und Zugang zu inneren Ressourcen zu ermöglichen. Sie kann unter Einsatz der klassischen Hypnose praktiziert werden oder in Anwendung von Tranceprozessen stattfinden.
Hypnotherapie kann auch als Selbsthypnosetechnik erlernt werden oder für die Tiefenentspannung und das Erlangen tieferer Bewusstseinszustände eingesetzt werden.
—–
Intuition
Das innere Wissen oder Gefühl, das uns leitet; oft als „Bauchgefühl“ bezeichnet.
◈ Siehe auch meinen Beitrag: „Was ist Intuition“
Karma
Der Begriff Karma beschreibt das Prinzip von Ursache und Wirkung. Dieses Konzept ist Bestandteil von mehreren indischen Religionen, insbesondere im Hinduismus, Buddhismus, Jainismuns und Sikhismus.
Gemäß dem karmischen Prinzip hat jede Handlung, sowohl physischer als auch geistiger Natur eine entsprechende Folge.
Positive wirkende Gedanken und Handlungen bringen positives Karma und negativ wirkende Gedanken und Handlungen bringen negatives Karma.
Der Begriff Karma stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich „Tat“ oder „Handlung“.
Karma ist eng mit dem Konzept der Wiedergeburt verbunden. Das bedeutet, dass die Auswirkungen von Handlungen sich über mehrere Leben hinweg manifestieren können.
◈ Über die Spuren, die karmisch wirksame Handlungen in unserer Aura hinterlassen können, kannst Du hier mehr erfahren >>>Karma-Analyse
—–
Kartomantie
Kartomantie umfasst verschiedene Techniken des Kartenlegens, wobei Tarotkarten und Orakelkarten die bekanntesten Formen sind. Während Tarotkarten aus einem festen Set von 78 Karten bestehen, gibt es bei Orakelkarten eine Vielzahl an Decks mit unterschiedlichen Themen und Symboliken.
◈ Mehr dazu im Artikel: Über die Kunst des Kartenlegens
—–
Klangtherapie
Die Verwendung von Klängen (z.B. Klangschalen) zur Förderung von Entspannung und zur energetischen Harmonisierung im Rahmen spiritueller oder erfahrungsbasierter Praktiken.
—–
Manifestation
Ein spirituelles Konzept, das davon ausgeht, dass Gedanken und Absichten Realität beeinflussen oder hervorbringen können – meist durch innere Ausrichtung, Visualisierung und Fokussierung.
—–
Medialität
In spirituellen Traditionen bezeichnet Medialität die Fähigkeit, mit der geistigen Welt zu kommunizieren und Informationen aus dieser Ebene zu empfangen. Mediale Menschen sehen sich selbst dabei häufig als Kanal, Botschaften von Verstorbenen oder spirituellen Führern übermitteln zu können. Siehe Channelling.
—–
Meditation
Techniken zur Beruhigung des Geistes und zur Förderung von innerer Klarheit und Achtsamkeit.
◈ Warum Meditation im Alltag eine gute Idee ist, zeige ich in diesem Beitrag: Meditation im Alltag: 20 gute Gründe für Deine innere Mitte
—–
Multidimensionalität
Der Begriff Multidimensionalität bezeichnet in der spirituellen Lehre die Vorstellung, dass das Bewusstsein in mehreren Ebenen gleichzeitig existiert.
Der Mensch wird dabei nicht nur als physisches Wesen verstanden,
sondern als multidimensionales Energiewesen, das in verschiedene Bewusstseinsräume hineinwirken kann –
vom Körperlichen über das Emotionale bis hin zum Spirituellen.
Diese Sichtweise öffnet das Verständnis für feinstoffliche Zusammenhänge, Synchronizitäten und energetische Evolution.
Siehe auch: energetische Evolution
Pranayama
Pranayama, ausgesprochen „praa-nuh-yaa-muh“, ist eine yogische Praxis aus dem alten Indien, die sich auf die Kontrolle und Regulierung des Atems konzentriert. Dazu gehören verschiedene Atemmuster und -übungen, die darauf abzielen, das Prana zu erhöhen, die vitale Lebensenergie, die durch uns fließt. Das unterstützt Entspannung, Konzentration und Wohlbefinden.
—–
Quantenheilung / Quantum Healing
Quantum Healing basiert auf der Annahme innerhalb spiritueller und alternativmedizinischer Richtungen, dass Bewusstsein und Intention eine unterstützende Rolle bei inneren Heilprozessen spielen können. Wissenschaftlich ist die Wirksamkeit bisher nicht belegt. Der Begriff wurde populär durch den amerikanischen Arzt Deepak Chopra, der ihn in seinen Büchern und Vorträgen verwendet hat.
Radiästhesie
Die Kunst des Messens von Strahlungen oder energetischen Feldern in der Umwelt; wird häufig verwendet, um aus spiritueller Sicht wahrgenommene geopathologische Störungen oder energetische Belastungen zu identifizieren. Diese Praxis ist wissenschaftlich nicht anerkannt, wird aber in der energetischen Arbeit traditionell angewandt.
Die Werkzeuge der Radiästhesie sind Ruten, Pendel oder Instrumente wie die H3-Antenne (abstimmbares Päzisionsinstrument, um radiästhetisch wahrnehmbare Strahlungsfelder exakt anzuzeigen).
—–
Reiki
Der Begriff Reiki ist eigentlich ein Kunstwort aus dem Japanischen, das in der Regel mit „universelle oder universale Lebensenergie“ übersetzt wird.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Reiki als Methode oder Form der Energieheilung genutzt. Reik soll über Handauflegen und bestimmte Symbole energetische Impulse übertragen, mit dem Ziel, die Selbstheilungskräfte zu stärken und das energetische Gleichgewicht zu fördern. Wissenschaftlich ist die Wirksamkeit von Reiki bisher nicht belegt.
Im Reiki existieren viele verschiedene Variationen, die letztlich die Möglichkeiten der Energieübertragung variieren.
Beispielsweise das traditionelle Reiki des Japaners Usui Mikao, aber auch Formen wie Tummo, Kundalini, Karuna-Reiki, Seikem, Lightarian, Kristall-Reiki oder auch Celtic-Reiki.
—–
Selbstfürsorge
Praktiken, die darauf abzielen, das eigene Wohlbefinden zu fördern und Stress abzubauen.
—–
Selbstreflexion
Der Prozess des Nachdenkens über eigene Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zur Förderung des persönlichen Wachstums.
—–
Spiritualität
Ein individueller Weg zur Suche nach Sinn, Verbindung zum Universum oder einer höheren Macht; kann verschiedene Formen annehmen.
◈ Mehr dazu im Artikel: Was ist Spiritualität – und warum sie gerade heute so wichtig ist
—–
Spirituelle Wegbegleitung
Unterstützung auf dem persönlichen spirituellen Weg; kann Beratung, Coaching oder Mentoring umfassen. Sie ersetzt keine therapeutische oder medizinische Behandlung, sondern dient der persönlichen Orientierung im spirituellen Entwicklungsprozess.
—–
Systemische Aufstellung
Eine Methode zur Visualisierung von Beziehungen innerhalb eines Systems (z.B. Familie oder Organisation), um Beziehungsdynamiken und innere Bilder sichtbar zu machen. In der energetischen Praxis wird dies zur Selbsterkenntnis und Reflexion genutzt. Systemische Aufstellungen ersetzen keine psychotherapeutische Arbeit
Tierkommunikation
Wird in energetischen und spirituellen Kontexten als intuitive oder mediale Kommunikation mit Tieren verstanden – meist auf der Basis von feinstofflicher Wahrnehmung oder inneren Bildern. Kann ermöglichen, die Bedürfnisse und Gefühle von Tieren besser zu verstehen.
—–
Transformation
Ein Prozess tiefgreifender Veränderung wie sie im Rahmen innerer Prozesse oder spiritueller Entwicklung erfahren werden kann.
—–
Transzendenz
Der Zustand des Übersteigens oder Überschreitens der physischen Realität und des persönlichen Selbst, wie sie in verschiedenen spirituellen Traditionen beschrieben wird. Oft verbunden mit spirituellen Erfahrungen und einem Gefühl der Einheit mit dem Universum.
—–
Vision-Board
Eine visuelle Darstellung, die zur Zielvisualisierung genutzt wird und – im spirituellen Kontext – dabei helfen soll, Wünsche und Absichten bewusst auszurichten.
—–
Zen
Zen ist eine buddhistische Strömung, die ursprünglich aus China stammt, sich bis nach Japan ausbreitete und ab dem 20. Jahrhundert von dort auch allmählich im Westen etablierte.
Der Begriff Zen stammt vom Sanskritwort Dhyana und dem chinesischen Wort Chan ab, was beides Meditation bedeutet.
Zen ist ein Weg zur Erleuchtung durch direkte Erfahrung.
Die Zen-Praxis umfasst verschiedene Elemente, wobei die Sitzmeditation (Zazen) im Mittelpunkt steht. Ziel ist es, den Geist zu sammeln und alle dualistischen Unterscheidungen aufzuheben. Zen kann im Alltag praktiziert werden und erfordert keinen Rückzug aus der Welt.
Zen fördert die Achtsamkeit, die Bewusstheit und Einfachheit in der Lebensweise.
Zen bietet erfahrungsbasierte Praktiken, um geistige Klarheit zu fördern, innere Ruhe zu kultivieren, mit Stress achtsamer umzugehen und inneren Frieden zu spüren.
Dieses Glossar wächst mit jeder Erfahrung, jedem Gespräch und jeder neuen Erkenntnis, die sich im Feld der Energiearbeit zeigt.
Wenn Dir Begriffe begegnen, die hier noch fehlen oder über die Du gern mehr erfahren möchtest, freue ich mich über Deine Nachricht >>>Kontakt
Du möchtest regelmäßig Inspirationen zu Bewusstseinswandel, Energiearbeit und innerer Balance erhalten?
Dann trage Dich hier für meinen Newsletter Energie im Wandel ein,
Er erscheint zu Monatsbeginn mit Impulsen zur aktuellen energetischen Zeitqualität und achtsamen Anregungen für Deinen Weg.
Viele der Begriffe in diesem Glossar sind Ausdruck einer sich wandelnden Sprache im Bereich der Spiritualität.
Mehr über diese Veränderungen erfährst Du im Beitrag
◈ Spiritualität im Wandel – neue Begriffe für eine neue Zeit
Hinweis:
Dieses Glossar dient der Information und Orientierung.
Die beschriebenen Begriffe entstammen spirituellen, energetischen und persönlichen Erfahrungsfeldern.
Sie sind nicht im schulmedizinischen Sinn wissenschaftlich belegt und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Beratung.



Liebe Claudia,
eine wunderbare Website und ein aufklärendes Glossar. Einige Begriffe waren mir auch noch fremd als spirituelle Begleiterin.
Danke dafür.
Magische 🌈 Grüße Ingrid
Liebe Ingrid,
ganz herzlichen Dank für Deinen Kommentar und Deine Wertschätzung. Wie schön, dass es auch bei Dir ein Glossar zum Thema Spiritualität gibt! Die Zauberpfadfinderin – was ein schöner Name.
Lichtvolle Grüße an Dich
Claudia