Logo Blog für die Innere Mitte

Was ist ein Auraclearing?

von | 27. Juli 2025

Titelbild mit der Aufschrift: „Was ist ein Auraclearing? Grundlagen, Rituale und Inspirationen zur Aurapflege“

Lesezeit ca. 8 Minuten

Auraclearing – Reinigung und Ordnung im feinstofflichen Raum

In bewegten Zeiten, in denen viele Reize auf uns einströmen, kann es sinnvoll sein, das eigene Energiefeld bewusster wahrzunehmen und regelmäßig zu klären. Ein Auraclearing ist eine spirituell-energetische Praxis, die dabei unterstützt, die Aura von belastenden Fremdfrequenzen, energetischen Altlasten oder disharmonischen Eindrücken zu befreien. Ziel ist es, in ein freieres inneres Strömen zu finden – für mehr Klarheit, Zentrierung und Präsenz im Alltag.

Über Auraclearings

Auraclearings sind kraftvolle Rituale zur energetischen Reinigung des eigenen Resonanzfeldes. Sie unterstützen auf feinstofflicher Ebene dabei, sich von energetischen Einflüssen zu lösen, die nicht aus dem eigenen Wesen stammen. Solche Einflüsse können sich z. B. durch emotionale Überforderung, energetische Dissonanzen oder das Gefühl innerer Unruhe bemerkbar machen.

In vielen spirituellen Traditionen gilt das Reinigen des menschlichen Energiefeldes als grundlegende Praxis für innere Balance und spirituelles Wachstum. Auch heute noch ist diese Form der Energiearbeit ein kraftvoller Weg, um sich bewusst auszurichten und neue Impulse zu setzen.

Wie Du erkennst, ob ein Auraclearing sinnvoll ist

Es gibt bestimmte Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass Dein Energiefeld aus dem Gleichgewicht geraten ist. Dazu gehören:

  • starke, nicht nachvollziehbare Stimmungsschwankungen
  • das Gefühl, „neben sich zu stehen“
  • emotionale Reizbarkeit oder plötzliche Erschöpfung
  • energetisches Unwohlsein in bestimmten Räumen oder bei bestimmten Menschen
  • das Empfinden, dass etwas „nicht zu einem selbst gehört“

Solche Wahrnehmungen sind keine Diagnose, sondern Hinweise aus der eigenen Intuition. Sie laden ein, achtsam nachzuspüren, was in der eigenen energetischen Landschaft möglicherweise geklärt werden möchte.

Techniken zur Selbstwahrnehmung und Klärung

Wenn Du bereits mit energetischer Arbeit vertraut bist, können folgende Methoden unterstützend wirken:

  • kinesiologische Muskeltests (mit Erfahrung oder Begleitung)
  • Arbeit mit Pendel oder Tensor
  • achtsame Meditation oder Visualisierung
  • Körperwahrnehmung und Intuition

Die Anwendung dieser Techniken ersetzt keine professionelle Begleitung, kann aber ein wertvoller Teil der Selbsterforschung sein.

Spirituelle Methoden zur Aurareinigung

Es gibt viele einfache Rituale und naturverbundene Wege, wie Du Deine Aura regelmäßig reinigen kannst:

 

  • Waldbaden: Der Aufenthalt im Wald klärt auf natürliche Weise Dein Feld
  • Erdung: Barfußlaufen auf Gras oder Erde bringt Dich zurück in den Körper
  • Kristalle: Heilsteine wie Selenit, Bergkristall oder Achat unterstützen die Ausleitung stagnierender Energien
  • Räuchern: Salbei, Myrrhe oder Beifuß helfen, Räume und Energiefelder zu klären
  • Bäder: Salz- und Kräuterbäder unterstützen die feinstoffliche Reinigung
  • Klang: Klangschalen, Stimmgabeln oder auch Deine Stimme (z. B. OM) erzeugen reinigende Schwingungen
  • Meditation: Atem- und Lichtmeditationen bringen Klarheit in Deine feinstofflichen Schichten
  • Wind: Die Kraft des Windes kann belastende Energie aus dem Feld tragen
  • Aurasprays und Essenzen: Pflanzliche oder mineralische Begleiter für die tägliche Pflege

Entfernt ein Auraclearing alle negativen Energien auf einmal?

Nach meiner Erfahrung können bei einem einzigen Auraclearing nicht alle energetischen Blockierungen vollständig gelöst werden – weder bei einer selbst durchgeführten Anwendung noch in professioneller Begleitung. Das liegt unter anderem daran, dass das Energiefeld in ständiger Bewegung ist und sich energetische Themen auf unterschiedlichen Ebenen der Aura zeigen können.

Ein gutes Bild dafür ist das der Zwiebelschalen: Oft liegt unter einer gelösten Schicht eine weitere Thematik verborgen, die erst danach sichtbar wird. Je nachdem, welche Aura-Ebene betroffen ist, kann ein Clearing z. B. oberflächliche Fremdanhaftungen klären oder tiefere emotionale Muster berühren – das lässt sich im Voraus kaum vollständig abschätzen.

Deshalb kann es sinnvoll sein, Auraclearing nicht als einmaligen Akt zu verstehen, sondern als Teil einer regelmäßigen energetischen Selbstfürsorge. So wie tägliches Zähneputzen der Reinigung dient, kann auch das energetische Feld durch wiederkehrende Rituale geklärt und stabilisiert werden. Je bewusster Du Dich Deiner Energie widmest, desto feiner wirst Du auch subtile Einflüsse wahrnehmen können.

Warum ein professionelles Clearing unterstützend sein kann

Manchmal genügt die eigene Praxis nicht, um tief sitzende Fremdfrequenzen oder energetische Muster zu lösen. Besonders Menschen in begleitenden Berufen (z. B. Coaches, Therapeut:innen, Lehrer:innen) sind oft intensiv mit den Feldern anderer Menschen verbunden.

Ein professionell durchgeführtes Auraclearing kann Dir:

  • einen klareren Blick auf Deinen aktuellen energetischen Zustand geben
  • Hinweise geben, wie Du Deine eigene Praxis vertiefen kannst
  • helfen, Dein Feld wieder in eine natürliche Ordnung zu bringen
  • energetische Abgrenzung stärken und Raum für Dich selbst schaffen

In einer Einzelsitzung – ob vor Ort oder als Fernbegleitung – wird gezielt auf Deine aktuelle energetische Lage eingegangen. Dabei wird nicht geheilt oder therapiert, sondern begleitet, gedeutet und Impulse aus dem feinstofflichen Raum weitergegeben.

Meine Art der Auraharmonisierung verbindet Clearing, Reading und energetische Ausrichtung – abgestimmt auf Dein feinstoffliches Feld.
Weitere Informationen findest Du hier:

Worauf Du bei der Wahl eines professionellen Auraclearings achten kannst

Wenn Du ein professionelles Auraclearing in Betracht ziehst, lohnt es sich, einige Kriterien genauer anzuschauen:

  • Wie erfahren ist die begleitende Person im Umgang mit Aurafeld, Fremdenergien und energetischer Abgrenzung?
  • Wird individuell auf Deine Situation eingegangen – oder handelt es sich um eine Gruppensitzung?
  • Erhältst Du Informationen zum Ablauf und zur energetischen Vorgehensweise im Vorfeld?
  • Fühlst Du Dich von der Person energetisch klar, achtsam und einfühlsam begleitet?
  • Ist die Haltung der begleitenden Person transparent und verantwortungsvoll im Umgang mit feinstofflicher Energie?

Besonders bei Fernangeboten lohnt sich ein genauer Blick: Nicht jede Methode passt zu jedem Menschen. Ein individuelles Clearing, das auf Deine Lebenslage eingeht, bietet in der Regel mehr Tiefe und Nachhaltigkeit als ein universelles Gruppenformat.

Die konkrete Einbeziehung des bewussten Auraschutzes ist eine wertvolle Ergänzung zum Clearing. Das unterstützt Dich dabei, Deine Energie bei Dir zu halten und Dich nicht übermäßig von äußeren Feldern beeinflussen zu lassen. Mehr dazu findest Du im Beitrag „Mehr Energie durch Auraschutz“.

Mehr zum Thema:

Wenn Du mehr über die feinstofflichen Ebenen des Menschen erfahren möchtest, findest Du in diesen Beiträgen weitere Einblicke:

◈ Was ist eine Auraharmonsierung?

◈ Was ist ein Aurareading?

◈ Fremdenergien verstehen – eine Einführung

Dieser Artikel wurde am 27.07.2025 vollständig überarbeitet
und ersetzt die ursprüngliche Version vom Dezember 2024.

© Claudia von der Wehd
Teilen erlaubt mit Quellenangabe. Dieser Artikel versteht sich als Impuls zur Selbstreflexion und spirituellen Inspiration. Er ersetzt keine medizinische oder therapeutische Beratung.

Hinterlasse hier Deinen Kommentar:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auf diesem Blog schreibe ich über gelebte Spiritualität, Achtsamkeit, Transformation, Seelenimpulse und die leisen, kraftvollen Wege des Lebens.